Über uns

Odefey & Töchter - Über uns

Über Odefey & Töchter

Wo alles Gute zusammenkommt.

Gute Ideen müssen in die Tat umgesetzt werden! Deswegen hat Lars Odefey im Frühjahr 2017 Odefey & Töchter gegründet. Ein kleine Landwirtschaft im Osten der Lüneburger Heide, die Nachhaltigkeit, bäuerliches Handwerk und Tierwohl in den Fokus stellt und die Vermarktung direkt selbst übernimmt. Schlupf, Aufzucht, Freilandhaltung und Schlachtung – alles im Radius von weniger als 300 Metern!

„Wir züchten Geflügel, wie es sein soll: Mit Respekt vor unseren Tieren, Bewusstsein für unsere Umwelt und zu Bedingungen, die für die besondere Qualität und den herausragenden Geschmack unserer Produkte notwendig sind. Unsere Tiere verbringen ihr ganzes Leben auf einem Hof in der Lüneburger Heide. Die Schlachtung übernehmen wir selbst und direkt vor Ort. Über unseren Online-Shop kommen die Hühner frisch zu Euch nach Hause. Wer sich von unserer Arbeit selbst ein Bild machen und ein wenig Bauernhof-Luft schnuppern möchte, kann uns jederzeit besuchen. Schreibt uns dazu einfach eine E-Mail oder nutzt das Kontaktformular!"

Unsere Tiere

Echte Handarbeit von Anfang an.

Unser Geflügel verbringt sein ganzes Leben bei uns auf dem Hof. Dank moderner Brutschränke können die Küken unter optimalen Bedingungen schlüpfen und haben im Anschluss bei Wohlfühltemperatur und auf Stroh gehalten vier Wochen Zeit, im Stall zu wachsen. Sie bekommen Federn und sind dann robust genug, um auf die umliegenden Wiesen gebracht zu werden. Je nach Rasse wachsen die Hühner 8 bis 22 weitere Wochen unter freiem Himmel und in mobilen Ställen heran. In dieser Zeit erreichen die Tiere ein Gewicht von etwa 2,5 Kilogramm Lebendgewicht. Dabei nehmen die Hähne schneller zu als die Hennen.

Ausreichend Platz und Ruhe ist uns für unsere Hühner besonders wichtig, deshalb halten wir auf den Wiesen nur kleine Gruppen von maximal 300 bis 400 Tieren. Die von uns gewählten Hühnerrassen (Weidehühner, Bresse Gauloise, Sulmtaler Huhn und Marans) sind für die Freilandhaltung dank ihrer Robustheit besonders gut geeignet. Sie sind alle sehr bewegungsfreudig und legen nur langsam an Gewicht zu. Genau dieses Extra an Zeit sorgt für ihren einzigartigen Geschmack. Besonders stolz sind wir auf unsere eigene Eltern-Tierherde, die wir seit 2020 halten. Dank ihr sind wir in der Lage, direkt auf dem Hof reinrassige Bresse-Hühner und eine Kreuzung aus Marans-Hennen und Bresse Gauloise-Hähnen zu züchten.

Gruppengrößen bei der Geflügelmast:

KONVENTIONELL

30.000

BIO-RICHTLINIEN

4.800

ODEFEY & TÖCHTER

400

Die Fütterung erfolgt bei uns von Hand. Nur so können wir die Entwicklung unserer Hühner genau beobachten und gleichzeitig für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier sorgen. Beim Futtermittel setzen wir auf Bio-Qualität und die langjährige Erfahrung unseres Lieferanten, dem Landwirtschaftsbetrieb Meyerhof zu Baakum. Eine ausgewogene Mischung aus heimischen Eiweißquellen und verschiedenen Getreidesorten sorgen für ein gesundes Wachstum der Hühner. Auf den weitläufigen Weiden haben sie außerdem ausreichend Gelegenheit zu picken oder zu scharren und finden zusätzliche wichtige tierische Eiweißkomponenten – also Insekten oder kleine Würmer.

Die Weiden teilt sich unser Geflügel seit 2019 mit unseren Shropshire Schafen. Hierbei handelt es sich um eine Hausschafrasse, die ursprünglich aus der englischen Grafschaft Shropshire stammt. Die kleine Herde kümmert sich bei uns auf dem Hof um eine natürliche Landschaftspflege und schützt darüber hinaus unser freilaufendes Geflügel vor Angriffen von Greifvögeln.

Bildercollage Hühner und Hof bei Odefey und Töchter

Unser Hof

Ein guter Ort für ein gutes Produkt.

Wir sind überzeugt, dass ein gutes Produkt nur an einem guten Ort entstehen kann. Auf einer alten Rübenburg in Niedersachsen halten wir mit ökologischem Bewusstsein und mit Respekt vor der Natur unsere Tiere. Hier wächst das Geflügel heran und hat auf grünen Wiesen unter freiem Himmel die besten Lebensbedingungen und ausreichend Zeit, eine besondere Fleischqualität auszubilden.

Unser Hof liegt in Mehre im Landkreis Uelzen in der Lüneburger Heide und wird durch die Familie Odefey in zweiter Generation bewirtschaftet. Das Klima der Region, guter Boden und die richtige Pflege bieten Hühnern und Enten optimale Lebensbedingungen auf unseren Weiden. Aus Verbundenheit zu diesem Stück Land und wegen des Bewusstseins für die Endlichkeit natürlicher Rohstoffe, verzichten wir vollständig auf den Einsatz von chemischen Pestiziden und die Verwendung chemisch-synthetischer Mineraldünger. Eine Shropshire-Schafgruppe kümmert sich um die Landschaftspflege.

Das Anlegen von Hecken und das Pflanzen von Obstbäumen auf dem Areal sorgen für intakte Öko-Systeme, in denen wichtige Nützlinge einen Lebensraum finden. Gleichzeitig dient der Bewuchs unserem Geflügel als natürlicher Schutz vor zu viel Sonne und tierischen Feinden. Ganz nebenbei dient ein ausgiebiges Sandbad der Körperhygiene und beugt darüber hinaus sogar Krankheiten vor.

Platz pro Tier in der Geflügelmast:

KONVENTIONELL
450 Quadratzentimeter und kein Auslauf.

Kreis klein
Kreis mittel

UNSERE WEIDEHÜHNER
1.000 Quadratzentimeter im Stall,
4 Quadratmeter auf der Weide und Auslauf bei 2/3 der Lebenszeit

Unsere Qualität

Verantwortung aus einer Hand.

Für unsere Tiere übernehmen wir die volle Verantwortung. Das heißt, wir versorgen sie nicht nur während sie heranwachsen, sondern wir selbst schlachten sie direkt auf dem Hof und von Hand.

Haben die Hühner ein Lebendgewicht von etwa etwa 2,5 Kilogramm erreicht, fangen wir sie am Abend bei einbrechender Dunkelheit ein. Wir kennen sie am besten und können daher auch diesen Abschnitt ihres Lebens so respektvoll und vor allem so stressfrei wie möglich gestalten. Das ist nicht nur aus Achtung vor unseren Tieren selbstverständlich. Eine ruhige und stressfreie Schlachtung ist auch Grundvoraussetzung für die außergewöhnlich gute Fleischqualität. Anschließend werden sie in einen abgedunkelten Warteraum gebracht, wo sie zur Ruhe kommen und die Nacht verbringen können. Am nächsten Morgen werden sie im hofeigenen Schlachthaus betäubt und schmerzfrei getötet.

Wir wählen für die Schlachtung eine außergewöhnlich qualitätsfördernde und sehr selten gewordete Methode, die wir uns in Frankreich auf Geflügelhöfen mit handwerklicher Schlachtung angeschaut haben. Hier wird nur das Brühen des Federkleids Wasser benötigt. Das Ausnehmen der Hühner geschieht trocken. Somit gelangt kein Wasser in die Schlachtkörper. Dies ist mikrobiologisch vorteilhaft und ermöglicht eine besondere Fleischreife, die sich unmittelbar auf den Geschmack auswirkt.

Die nun küchenfertigen Hühner lagern wir bei optimalen +2 Grad Celsius in unseren eigenen Kühlräumen ein und sorgen anschließend für einen schnellen Versand an Euch!

LEBENSDAUER VON HÜHNERN IN DER GEFLÜGELMAST:
(in Tagen)

100

Odefey & Töchter

81

Bio-Richtlinien

32

Konventionell

Hühner direkt vom Hof

Lars Odefey

Lars Odefey ist der Gründer von Odefey & Töchter. Mit seiner Vision von nachhaltiger Tierhaltung und direkter Vermarktung hat er 2017 den Grundstein für das Unternehmen gelegt.

Sein Engagement für artgerechte Tierhaltung, regionale Produktion und höchste Qualität prägt bis heute die Philosophie des Betriebs.

Kontaktformular

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail:

lars@odefeyundtoechter.de

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Unsere Hühnerrassen

Bei Odefey & Töchter setzen wir auf robuste, traditionelle Hühnerrassen, die sich besonders gut für die Freilandhaltung eignen:

  • Bresse Gauloise: Eine französische Rasse, bekannt für ihr besonders aromatisches Fleisch
  • Sulmtaler Huhn: Eine österreichische Haushuhnrasse mit hervorragenden Eigenschaften
  • Marans: Robuste französische Rasse mit dunklen Eiern
  • Weidehühner: Speziell für die Freilandhaltung gezüchtete Rassen

Diese Rassen zeichnen sich durch ihre Bewegungsfreudigkeit und langsames Wachstum aus, was zu einem einzigartigen Geschmack führt.

Unsere Weiden

Die Weiden bei Odefey & Töchter bieten unseren Hühnern optimale Lebensbedingungen:

  • Weitläufige grüne Flächen mit ausreichend Platz
  • Natürlicher Bewuchs mit Hecken und Obstbäumen als Schutz
  • Mobile Ställe, die regelmäßig versetzt werden
  • Kleine Gruppen von maximal 300-400 Tieren pro Weide
  • Gemeinsame Beweidung mit Shropshire Schafen zur Landschaftspflege

Unsere Hühner verbringen 2/3 ihrer Lebenszeit auf diesen Weiden – deutlich mehr als bei konventioneller oder Bio-Haltung.

Dunkelheit beim Einfangen

Das Einfangen der Hühner bei Dunkelheit ist eine bewusste Entscheidung zum Wohl der Tiere. Hühner sind tagaktive Tiere und kommen bei einbrechender Dunkelheit zur Ruhe.

In diesem ruhigen Zustand lassen sie sich deutlich stressfreier einfangen. Dies minimiert Angst und Panik bei den Tieren und trägt zur Qualität des Fleisches bei, da Stresshormone die Fleischqualität negativ beeinflussen können.

Unsere Schlachtmethode

Wir verwenden eine traditionelle französische Methode der Geflügelschlachtung, die heute sehr selten geworden ist:

  • Trockenes Ausnehmen der Tiere (kein Wasser im Schlachtkörper)
  • Nur beim Brühen des Federkleids wird Wasser verwendet
  • Mikrobiologisch vorteilhaft durch Vermeidung von Wasserkontakt
  • Ermöglicht besondere Fleischreife
  • Wirkt sich unmittelbar positiv auf den Geschmack aus

Diese aufwendige handwerkliche Methode haben wir uns auf französischen Geflügelhöfen angeeignet und für unseren Betrieb adaptiert.

Versand

Nach der Schlachtung und Verarbeitung werden unsere Hühner bei optimalen +2°C in unseren eigenen Kühlräumen gelagert.

Der Versand erfolgt:

  • Gekühlt in speziellen Thermoboxen
  • Mit Kühlakkus für durchgehende Kühlkette
  • Schnellstmöglich nach der Schlachtung
  • Deutschlandweit per Express-Versand

So garantieren wir, dass die Hühner in höchster Frische bei Ihnen ankommen!